Zahlen, Daten, Fakten
In Norddeutschland realisieren unsere Mitgliedsunternehmen rund 60 Prozent des gesamten Wohnungsneubaus.
Einmal im Jahr befragt der BFW Nord seine Mitgliedsunternehmen in seinem sogennaten Neubaumonitoring zu ihren Baufertigstellungen sowie Baubeginnen und -planungen.
2023
Das Neubaumonitoring offenbart alarmierende Zahlen: 2022 begannen die Mitglieder des BFW Landesverbands Nord mit dem Bau von 5.219 Wohnungen in Hamburg. 2023 waren es nur noch 770 – ein Minus von 85,3 Prozent. In Schleswig-Holstein starteten die befragten Unternehmen im vergangenen Jahr den Bau von 556 Wohnungen (minus 71,9 Prozent), in Mecklenburg-Vorpommern waren es 89 Wohnungen (minus 58,4 Prozent).
Auch die Zahl der geplanten Vorhaben ist gering: 2024 wollen die Mitgliedsunternehmen des BFW Landesverbands Nord in Hamburg mit dem Bau von 971 Wohnungen beginnen. Das bedeutet ein Minus von 62 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, wobei bereits die Vorjahreszahl eine Halbierung des Wertes von 2022 darstellte. In Schleswig-Holstein sind 2024 Neubauvorhaben für 967 Wohnungen (minus 42,5 Prozent) geplant, in Mecklenburg-Vorpommern für 72 Wohnungen (minus 66 Prozent).
Die Fertigstellungszahlen bewegten sich 2023 etwa auf dem Niveau des Vorjahres. 3.203 Wohnungen bauten die Mitgliedsunternehmen des BFW Landesverbands Nord im vergangenen Jahr in Hamburg. Das bedeutet einen leichten Rückgang von 3 Prozent gegenüber dem Jahr 2022. Leichte Anstiege gab es hingegen in Schleswig-Holstein mit 1.576 fertiggestellten Wohnungen (plus 12,1 Prozent) sowie in Mecklenburg-Vorpommern mit 476 neuen Wohnungen (plus 41,3 Prozent).
2022
Das Ergebnis: 2022 stellten die Mitgliedsunternehmen des BFW Landesverbands Nord in Norddeutschland insgesamt 5.045 Wohnungen fertig: 3.302 in Hamburg, 1.406 in Schleswig-Holstein und 337 in Mecklenburg-Vorpommern. 2021 waren es mit 5.952 Wohnungen rund 900 mehr gewesen. Prozentual fiel der Rückgang in Schleswig-Holstein am stärksten aus: Hier sank die Zahl der Fertigstellungen um 24 Prozent.
Die Zahl der Wohnungen, mit deren Bau die Mitgliedsunternehmen des BFW Landesverbands Nord 2022 begonnen haben, stieg im Vorjahresvergleich an. Insgesamt realisierten sie Baustarts für 7.411 Wohnungen. In Hamburg lag die Zahl bei 5.219, was ein Plus von 24,9 Prozent bedeutet. In Schleswig-Holstein gab es eine Steigerung von 28,4 Prozent auf 1.978 Wohnungen. Die geplanten Investitionen gehen im Vergleich zum Vorjahr um 39,6 Prozent zurück: Während die Mitgliedsunternehmen des BFW Landesverbands Nord 2022 noch 1,8 Milliarden Euro in den Wohnungsbau investierten, planen sie für 2023 nur noch Investitionen von knapp 1,1 Millarden Euro. Mehr als die Hälfte der befragten Unternehmen gab an, dass sie Bauvorhaben zurückstellen werden. Fast 20 Prozent der Befragten geben geplante Projekte sogar ganz auf.