Wohnungsbaupolitik 2023 – zwischen Wunsch und Wirklichkeit
Was jetzt passieren muss
Lieferschwierigkeiten, Preisexplosionen, steigende Bauzinsen und plötzlich wegfallende Förderungen haben ein Klima erzeugt, in dem der Wohnungsbau unwirtschaftlich, schier unbezahlbar wird. Unsere Branche ist in raue See geraten. Gleichzeitig hält die Politik an ihrem Ziel von 400.000 fertiggestellten Wohnungen bundesweit pro Jahr fest.
Hierüber möchten wir mit Ihnen diskutieren auf unserem BFW Nord Landesverbandstag.
Erleben Sie inspirierende Referenten, spannende Diskutanten und melden Sie sich jetzt an.
Programm
BFW Nord Mitgliederversammlung
Nicht öffentlich
Lunch &
Registrierung zum öffentlichen Teil
Eröffnung BFW Nord Landesverbandstag
Vorsitzender BFW Landesverband Nord
Im Gespräch – Drei Fragen an
Digital
Ministerin Dr. Sabine Sütterlin-Waack
Ministerium für Inneres, Kommunales, Wohnen und Sport des Landes Schleswig-Holstein
Minister Christian Pegel
Ministerium für Inneres, Bau und Digitalisierung des Landes Mecklenburg-Vorpommern
Auf der Bühne
Senatorin Karen Pein
Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen der Freien und Hansestadt Hamburg
Sönke Struck
BFW Nord
Wohnungsbaupolitik 2023 – zwischen Wunsch und Wirklichkeit.
Impulsvortrag:
Zwischen Inflationsrisiken und Strukturwandel – Wirtschaftliche Aussichten 2023
und Folgen für den Immobilienmarkt
Prof. Dr. Dr. h.c. Clemens Fuest
Präsident, ifo Institut – Leibniz-Institut für
Wirtschaftsforschung an der Universität München e.V.
Podiumsdiskussion:
Was jetzt passieren muss
Kay Brahmst (BFW Nord), Dirk Kienscherf (Fraktionsvorsitzender SPD, MdHB),
Jörg Sibbel (Staatssekretär Innenministerium Schleswig-Holstein),
Hartmut Thede (Wohnungsunternehmen Semmelhaack)
Projektvorstellung: Kemenate e. V.
Ein Verein für obdachlose Frauen in Hamburg
Unsere Partner
Behrens-Stiftung
OTTO WULFF