„Neue Fördertrends 2025: aktuelle Förderbedingungen, neue Förderprogramme und Wissenswertes über Hamburg als Schwammstadt“
Die IFB Hamburg ist die Förderbank der Freien und Hansestadt Hamburg. Sie bündelt die Förderprogramme für Wohnen, Umwelt, Wirtschaft und Innovation. Ihre Förderberatung unterstützt bei der Auswahl und Beantragung von Fördermitteln. Für die Immobilienwirtschaft bietet sie ein umfangreiches Förderangebot an.
Seit Jahresbeginn 2025 hat die IFB Hamburg in vielen Programmen aus den Bereichen Neubau und Modernisierung veränderte Förderkonditionen bzw. Anforderungen sowie ganz neue Angebote, die in dieser Veranstaltung vorgestellt werden, wie z.B. die Entsiegelung von Flächen und Schaffung vom durchlässigen und versickerungsfähigem Bodenaufbau sowie verschiede Maßnahmen zur Versickerung des Regenwassers. Darüber hinaus wird die neue Hamburger Heizungsförderung vorgestellt. Besonders interessant dürften für Sie neben den aktuellen Förderkonditionen im Mietwohnungsneubau auch die im Kontext der „Initiative kostenreduziertes Bauen“ beschlossenen technischen Erleichterungen in der Neubauförderung sein.
Obwohl Hamburg mit seinen vielen Parks zu den grünsten Metropolen Europas zählt, verschwinden jährlich immer mehr Flächen unter Asphalt und Beton. Städtische Quartiere heizen sich stark auf, weil Fassaden, Dächer und Straßen die Sonnenwärme speichern. Gleichzeitig steigt die Zahl der jährlichen Starkregenereignisse. Im zweiten Teil der Veranstaltung wird vor diesem Hintergrund die Frage erörtert: Was tun? Ist die Schwammstadt ein Zielbild, das Lösungen für ein sich veränderndes Klima im Zusammenhang mit zunehmender Siedlungsentwicklung auch in Hamburg anbietet? Frau Dr. Sonja Schlipf von HAMBURG WASSER wird in ihrem Vortrag darauf eingehen, welche Aktivitäten und Projekte in Hamburg hierzu bereits umgesetzt wurden und welche Rolle die Wohnungswirtschaft dabei spielen könnte.
Die Veranstaltung findet statt am
MONTAG, den 28. April 2025 von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr
(Eintreffen ab 14:30 Uhr mit Kaffee und Kuchen)
in der Hamburgischen Investitions- und Förderbank, Besenbinderhof 31, 20097 Hamburg.
Die Veranstaltung ist für BFW Mitglieder kostenfrei! Wir bitten um eine verbindliche Anmeldung und freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Programm
Zeit | Thema | Referent*in |
14.30 – 15.00 Uhr | Empfang, Kaffee, Kuchen | Frau Malczyk |
15.00 – 15.10 Uhr | Begrüßung | Frau Engel (IFB) und Frau Dr. Herfort (BFW Nord) |
15.10 – 15.30 Uhr | Neuigkeiten Mietwohnungsneubau | Oliver Scheithe & Leander Urbanczyk |
15.30 – 15.50 Uhr | Neuigkeiten Modernisierung Mietwohnungen | Frau Jeanette Rieckmann |
15.50 – 15.55 Uhr | Fragen | |
15.55 – 16.15 Uhr | Aktuelle und neue E&Q-Förderprogramme – Änderungen, Neuerungen | Herr Kristian Hentzschel |
16.15 – 16.50 Uhr | Hamburg wird Schwammstadt | Frau Dr. Sonja Schlipf, Hamburg Wasser |
16.50 – 17.00 Uhr | Fragen & Verabschiedung | IFB & BFW |
Teilnahmegebühren
BFW Mitglieder: kostenfrei
Nicht-Mitglieder: 69,00 € pro Person zzgl. MwSt.