Direkt zum Inhalt wechseln

Kompetenzforum Gründach + PV im Bestand und Neubau

Aktuelle Experteninfos für Sie: Neue Pflichten, neue Chancen

Die Nutzung von Dächern für Photovoltaik-Anlagen und Begrünung wird in Hamburg ab 2027 verpflichtend. Die neue Regelung umfasst den Neubau wie auch Dachsanierungen bei Bestandsgebäuden. Damit verbinden sich viele Fragestellungen: Von den gesetzlichen Bestimmungen bis hin zu Fördermöglichkeiten sowie Betreibermodellen von PV-Anlagen.

Sie wollen Infos zu diesem Top-Thema aus erster Hand?
Kurzvorträge von Experten
  • Gesetzliche Pflichten und Förderungsmöglichkeiten
  • Chancen und Synergien von Gründächern + PV
  • Technische und statische Voraussetzungen
  • Innovative und wirtschaftliche Betreibermodelle
Praxisbeispiele und aktiver Austausch

Im Rahmen die Veranstaltung können Sie ein Best-Practise-Beispiel begehen und betrachten. Sie treffen viele Gründach- und PV-Fachleute sowie interessierte Verantwortungsträger der Wohnungswirtschaft. So bringen Sie sich auf den aktuellen Stand und erweitern Ihr Netzwerk.

Programm

  • IMBISS & KENNENLERNEN
  • Begrüßung & Einleitung (Andreas Breitner – VNW)
  • Förderlandschaft – Fördermöglichkeiten (Kristian Hentzschel – IFB)
  • Technische- und statische Voraussetzungen (Peter Küsters – KGSK)
  • Gebäudegrün – Ausbau von Dach & Fassadenbegrünungen im städtischen Umfeld (Dr. Marrett-Foßen – Fachverband GaLaBau Nord)
  • Zusammenführung von Ökonomie & Ökologie – Umlagefähigkeit von Herstellung- und laufenden Bewirtschaftungskosten (Petra Röster – pom+)
  • KAFFEEPAUSE
  • Betreibermodelle von PV-Anlagen (Julian Merkel – Gridpeaks)
  • Podiumsdiskussion
  • Gründach-Begehung Max-Planck-Institut

Anmeldung

E-Mail mit Name und Organisation an: Zur Anzeige der E-Mail-Adresse wird Javascript benötigt.

oder unter www.eth-solutions.de/kompetenzforum/