Direkt zum Inhalt wechseln

Junges Netzwerk

Besichtigung der Kolbenhöfe und Jahresausklang

Das ehemalige Kolbenschmidt-Areal ist ein Stück Industriegeschichte. Sie begann als Gießerei und produzierte ab 1935 als Norddeutsche Leichtmetall- und Kolbenbau GmbH (Noleiko) Kolben sowie andere Alugussteile für Flugzeugmotoren. Nach der Schließung der Produktion beginnt im Rahmen eines großes Beteiligungsprozesses die Zukunft der KOLBENHÖFE und die behutsame Entwicklung der Industriebrache.

So wird aus dem Ex-Industrieareal in den nächsten Jahren ein neues, urbanes Stadtquartier. Mit rund 700 Wohnungen, ein Drittel davon gefördert. Mit einem innovativen Konzept, das neben Wohnraum, auch auf Flächen für lokales Gewerbe sowie Büros setzt. Damit sich in naher Zukunft historische Werksgebäude mit modernen, eleganten Fassaden mischen – zu einem schönen, neuen Bild von Ottensen. Mit einem vielfältigen Gewerbemix wie einem Sportwagenservice und Motorradwerkstatt, einer Surf- und Skateboard Manufaktur, einer Filmausstattung und vielem mehr. Ab Mitte 2024 erklingen außerdem die Töne des Hamburger Konservatoriums durch die Kolbenhöfe. Die älteste Musikausbildungsstätte Norddeutschlands bezieht einen Teil der Gewerbefläche.

Gemeinsam mit der Otto Wulff Projektentwicklung möchten wir Euch einladen, die Baustelle zu besichtigen. Wir freuen uns darauf, im Anschluss an die Führung den Nachmittag und das Jahr 2023 gemeinsam ausklingen zu lassen

Infos

  • Uhrzeit: 16.00 Uhr
  • Treffpunkt: Friedensallee 118B, 22763 Hamburg (vor den weißen Baucontainern)
  • Anfahrt mit PKW: Kostenfreie Stellplätze stehen auf der Baustelle zur Verfügung, siehe Lageplan. Bitte beachtet die Markierungen auf dem Boden und achtet auf den Baustellenverkehr. Alternativ gibt es auch noch Stellplätze an der Friedensallee. (Lageplan für die Anfahrt anbei als Download)
  • Anfahrt mit ÖPNV: S11 bis Haltestelle Bahrenfeld, anschließend rund 5 Minuten Fußweg
Anfahrtsskizze (PDF – 480,42 kB)

Anmeldung