Gleich zu Beginn des Jahres benötigen wir wieder Ihre Unterstützung für unser turnusmäßiges Neubaumonitoring. Das vergangene Jahr hat uns alle vor große Herausforderungen gestellt. Corona war natürlich nach wie vor das beherrschende Thema. Doch auch die ständig steigenden Baukosten, das geringe Grundstücksangebot und die hohen Klimaschutzanforderungen stellten unsere Unternehmen vor immer neue Herausforderungen.
Trotzdem gibt es auch Positives aus 2021 zu vermelden: das Bündnis für das Wohnen ist mit der Unterzeichnung im Juni in eine dritte Runde gegangen. Und gerade hat die Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen bekanntgegeben, dass in Hamburg im vergangenen Jahr der Bau von 10.207 Wohnungen genehmigt wurde. Aber wie sehen die Zahlen bei den Fertigstellungen und Baubeginnen 2021 bei unseren Mitgliedern in Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern aus und wie ist Ihre Planung für dieses Jahr?
Vor dem Hintergrund der aktuellen Situation, der Auseinandersetzung mit zahlreichen wohnungspolitischen Themen und Fragestellungen, der Diskussionen über die zukünftige Wohnungspolitik und ihre Herausforderungen – gerade auch im Hinblick auf den Klimawandel – , ist es für unsere politische und gestalterische Arbeit unabdingbar, aussagekräftige Zahlen über die Aktivitäten unserer Mitglieder und damit belastbare Informationen für unser politisches Wirken zu erhalten.
Es gilt: je mehr Unternehmen sich also beteiligen, desto zielgerichteter können wir Ihre Interessen vertreten und überzeugend gegenüber Politik und Verwaltung auftreten.
Wir möchten Sie bitten, sich die Zeit zu nehmen, uns die beiliegende Umfrage online bis zum 28. Januar 2022 zu beantworten.
Wir bedanken uns für Ihre Unterstützung und freuen uns über zahlreiche Rückmeldungen, die wir selbstverständlich vertraulich behandeln.