Der BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen als Interessenvertreter der mittelständischen Immobilienbranche verstärkt seine Führungsspitze in der Bundesgeschäftsstelle in Berlin.
mehrPressemitteilungen (2017)
FIABCI Prix d´Excellence Germany 2017: Die Finalisten stehen fest!
Die diesjährigen Finalisten des FIABCI Prix d´Excellence Germany, der als renommierter Preis für herausragende Projektentwicklungen von FIABCI Deutschland und dem BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen e.V. ausgelobt wird, stehen fest.
mehrBFW: Urteil des Landgerichts Berlin legt Fehlkonstruktion der Mietpreisbremse offen
„Das Landgericht Berlin hat mit seiner Entscheidung offengelegt, dass die Mietpreisbremse eine soziale und juristische Fehlkonstruktion ist“, kommentierte BFW-Präsident Ibel die Entscheidung des Gerichts vom 19. September.
mehrPM: Die mittelständische Wohnungswirtschaft begrüßt die Pläne für den Kleinen Grasbrook
Als die Hamburger Bürger im Herbst 2015 gegen die olympischen Spiele in ihrer Stadt abstimmten, bedeutete das zunächst auch das Aus für einen neuen Stadtteil auf dem Kleinen Grasbrook.
mehrAnalyse des BFW: Warum der Rückgang der Baugenehmigungen nicht überraschen sollte
„Der Anstieg der Baugenehmigungszahlen im vergangenen Jahr wurde durch mehrere Faktoren wie den Vorzieheffekt durch die EnEV 2016 bedingt. Da sich die Rahmenbedingungen seitdem nicht verbessert haben, war der Rückgang der Zahlen leider zu erwarten“, kommentiert BFW-Präsident Andreas Ibel die heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Baugenehmigungszahlen des ersten Halbjahres 2017.
mehrBFW-Digitalisierungsbeirat: Bündelung von Know-How ist der Schlüssel für eine erfolgreiche Digitalisierung
„Ob interne Prozesse und Strukturen, neue Kommunikationswege und Geschäftsfelder, die Immobilie oder ihre Integration ins Quartier: Die Digitalisierung erfasst jeden Bereich der Immobilienbranche. Die branchenüber- greifende Bündelung von Know-How ist deshalb der Schlüssel für die erfolgreiche Digitalisierung von Unternehmen“, sagte BFW-Präsident Andreas Ibel anlässlich der Auftaktsitzung des BFW-Digitalisierungsbeirates am 8. August in Berlin.
mehrStudie: Unnötig häufige Zählerwechsel belasten private und öffentliche Haushalte massiv
Wohnungswasserzähler (kalt und warm) werden in Deutschland nach sechs bzw. fünf Jahren ausgetauscht, obwohl sie den Verbrauch in aller Regel noch zuverlässig messen. Private und öffentliche Haushalte könnten jährlich mehr als 500 Millionen Euro sparen, wenn die deutschen Eichfristen – vergleichbar denen in anderen Industrienationen – deutlich länger wären.
mehrNachwuchskräftemangel in der Immobilienbranche: BFW lobt Stipendium aus
„Jedes zweite Immobilienunternehmen berichtet vom Nachwuchskräftemangel. Deshalb ist eine langfristig angelegte und nachhaltige Personalentwicklung umso wichtiger, um hochqualifizierten Nachwuchs zu gewinnen, zu halten und so das Unternehmen zukunftsfit zu machen. Mit der Auslobung eines Stipendiums an der EBZ Business School wollen wir insbesondere mittelständische Immobilienunternehmen dabei unterstützen“, sagte BFW-Präsident Andreas Ibel heute in Berlin.
mehrFIABCI Prix d´Excellence Germany: Staatssekretär Adler übernimmt Schirmherrschaft für Sonderpreis
„Nachhaltig, innovativ und zugleich auch noch bezahlbar bauen: Für Projektentwickler gleicht das angesichts der derzeitigen Rahmenbedingungen oft der Quadratur des Kreises. Deshalb freuen wir uns sehr, dass Gunther Adler, Staatssekretär beim Bundesbauministerium, die Schirmherrschaft für den FIABCI/BFW Sonderpreis für bezahlbares Bauen übernommen hat!“ Das gab Andreas Ibel, BFW-Präsident und Mitglied der Jury, heute in Berlin bekannt.
mehrDigitalisierungsforum BFW 4.0: Der digitale Wandel besteht aus vielen kleinen Schritten
„Die Digitalisierung wird zwar häufig mit einer Revolution verglichen. Letztendlich besteht sie aber aus einem komplexen Prozess mit vielen kleinen Schritten“, verdeutlichte BFW-Präsident Andreas Ibel im Vorfeld des Digitalisierungsforum „BFW 4.0 – Entwickeln, bauen, erhalten…digital“ in Berlin.
mehr